Am 12. November war es wieder so weit: Im festlichen Rahmen wurden 30 Studierende mit Flucht- oder Migrationshintergrund mit dem Hamburg Stipendium ausgezeichnet. Das Studierendenwerk Hamburg hatte in die eigene Pizzeria zu Häppchen und Pizza eingeladen, um mit den neuen Stipendiat:innen und Unterstüzer:innen zu feiern. Sven Lorenz, Geschäftsführer des Studierendenwerks, Ian Karan, Wirtschaftssenator a. D. und Schirmherr des Hamburg Stipendiums, und Parica Partoshoar, Sprecherin des Hamburger Integrationsbeirats, richteten Grußworte an die neuen Stipendiat:innen und gaben den Studierenden den ein oder anderen Tipp mit auf den Weg. Neben den Grußworten und Vorstellungen von Unterstützer:innen des Hamburg Stipendiums bot die Feier auch die Gelegenheit, dass sich die Stipendiat:innen untereinander kennenlernen konnten und erste Kontakte zu den Förderern geknüpft werden konnten. Der Abend klang bei leckeren Getränken und knuspriger Pizza aus.
„Wir freuen uns, 30 beeindruckende junge Talente, die sich durch ihre akademischen und persönlichen Fähigkeiten auszeichnen, mit dem Hamburg Stipendium zu unterstützen. Die Auszeichnung ist auch eine Anerkennung ihres gesellschaftlichen Engagements. Als Mitglieder unseres Stipendiat:innen-Netzwerks profitieren die geförderten Studierenden zusätzlich von der Möglichkeit, an Veranstaltungen teilzunehmen und Kontakte zu potenziellen Arbeitgeber:innen in Hamburg zu knüpfen.“ Sven Lorenz, Geschäftsführer Studierendenwerk Hamburg
„Das Hamburg Stipendium überzeugt mit seinem Potenzial gleich auf mehreren Ebenen: Es bietet eine persönlich-soziale Dimension, mit der ein Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung der Stipendiat:innen geleistet, Bildungschancen geschaffen und persönliche Lebensläufe zum Positiven beeinflusst werden. Gleichzeitig eröffnet es in seiner wirtschaftlichen Dimension die Chance für Hamburger Unternehmen, außergewöhnlich engagierte Talente gerade in Zeiten des Fachkräftemangels an sich zu binden.“ Ian Karan, Wirtschaftssenator a. D. und Schirmherr des Hamburg Stipendiums
„Das Hamburg Stipendium fördert das interkulturelle Miteinander und steht für Wertschätzung und Respekt. Über die Kontakte des Stipendiat:innen-Netzwerks können Studierende z. B. ihre Bachelor- oder Master-Arbeit schreiben und Mentor:innen gewinnen, im besten Fall finden sie darüber auch einen Job. Es sollte mehr Förder:innen geben, die Studierende auf diese Weise unterstützen: Sie stehen für die Zukunft engagierter Studierender und sorgen zudem für hoch qualifizierten Nachwuchs in ihren Unternehmen." Parica Partoshoar, Sprecherin des Hamburger Integrationsbeirats