Die Endometriose ist eine häufig auftretende Unterleibserkrankung bei Frauen, die immer noch nicht ausreichend bekannt ist. Typisch sind u.a. wiederkehrende, schwankende, oft sehr starke Unterleibsschmerzen. Bis zur Diagnose Endometriose vergehen oft viele Jahre. Eine Endometriose ist eine chronische Erkrankung und kann in schwer beeinträchtigender Ausprägung als Schwerbehinderung anerkannt werden. Erst seit wenigen Jahren nehmen Frauen die damit verbundenen (körperlichen) Beeinträchtigungen nicht mehr einfach hin. Da sich die Erkrankung oft studienerschwerend auswirkt, haben Studentinnen Anspruch auf angemessene Vorkehrungen zum Nachteilsausgleich. Das zeitbild UNI „Endo … was???“ will bundesweit Lehrende an Hochschulen und Kliniken sowie Studierende und die breite Öffentlichkeit für das Thema Endometriose sensibilisieren. Mit einer Plakataktion an 200 hochfrequentierten Hochschulstandorten, einem digitalen Magazin für Studierende sowie einer Webseite werden Informationen und Hilfsangebote zur Verfügung gestellt, um einen informierten und achtsamen Umgang mit Endometriose zu ermöglichen. Eine Studentin aus Gießen teilt ihre Erfahrungen mit der Erkrankung in einem Podcast.
Hier findet ihr alle Links: