Während des Studiums jobben, ein Praktikum absolvieren oder sich selbständig machen – hier gibt es einiges im Hinblick auf die Sozialversicherung, die Steuer, das Arbeitsrecht und das Aufenthaltsrecht zu beachten. Wir haben dir dazu wichtige Infos zusammengestellt.
Dein Studienstatus (Vollzeit, Teilzeit, Beurlaubung), die Höhe deines Einkommens aus abhängiger Beschäftigung und selbständiger Tätigkeit, die Anzahl der gearbeiteten Wochenstunden innerhalb bzw. außerhalb der Vorlesungszeiten sowie die Dauer deiner Beschäftigung spielen eine Rolle bei der Klärung, inwieweit Beiträge in verschiedene Zweige der Sozialversicherung gezahlt werden müssen. Daneben gibt es die Lohnsteuer, die möglicherweise von deinem Lohn abgezogen wird. Als Arbeitnehmer:in hast du bestimmte Rechte und Pflichten.
Umfangreiche Informationen zum Jobben neben dem Studium bieten die Seiten des Deutschen Studentenwerks und der DGB-Jugend.
Deine Rechte und Pflichten als Arbeitnehmer:in beschreibt die Broschüre Arbeitsrecht des BMAS
Als internationale:r Studierende:r mit einer Aufenthaltserlaubnis nach § 16b Aufenthaltsgesetz musst du darüber hinaus bestimmte aufenthaltsrechtliche Regeln und Grenzen beachten, die in der Broschüre der Hamburger Behörde für Inneres und Sport dargestellt sind. So darfst du nur bis zu 120 Tage oder 240 halbe Tage im Kalenderjahr arbeiten. Zusätzlich kannst du studentische Nebentätigkeiten an Hochschulen ausüben. Die im Rahmen des ConAction-Projekts erbrachten Leistungen gelten ebenfalls als studentische Nebentätigkeit an Hochschulen, die nicht auf deine erlaubten Arbeitstage angerechnet wird. Während der Vorlesungszeit solltest du insgesamt nicht mehr als 20 Stunden pro Woche arbeiten (Stunden aller Tätigkeiten werden zusammengezählt), um deine Aufenthaltserlaubnis nach § 16b Aufenthaltsgesetz nicht zu verlieren. Für eine selbstständige Tätigkeit musst du zuerst eine Erlaubnis bei deiner Ausländerbehörde beantragen.
Beratung dazu erhältst du im Beratungszentrum Soziales & Internationales – BeSI.
Unseren Vortrag „Arbeiten neben dem Studium – Was muss ich wissen?“ im Rahmen der PIASTA Welcome Week der Universität Hamburg vom 05.10.2022 findest du hier.
ConAction ist ein Projekt des Studierendenwerks Hamburg mit dem Ziel, sozial engagierte Studierende auf Jobsuche und Einrichtungen im Bildungs- und Sozialwesen zusammen zu bringen. So entsteht eine wertvolle Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis.
Beispiele für ConAction:
Medienwerkstätten in Schulen, Deutschkonversation für MigrantInnen, Länderprojektwochen, Mittelaltermärkte, Instrumentengruppen und Klangwerkstätten, Lesenächte in Schulen, Computerkurse, naturwissenschaftliche Forscherkurse, Sportkurse, u.v.m.
SU-WiSE-2022-778
Art der Einrichtung: Schule
Stadtteil: Groß Borstel
Studentische Hilfskraft (m/w/d)
Die Moderne Schule Hamburg (MSH) ist eine internationale allgemeinbildende Schule mit Vorschule, Grundschule und Gymnasium im Herzen von Hamburg. Alle Schüler lernen drei Sprachen: Deutsch, Englisch und Chinesisch. Die MSH wurde 2020 als innovativste Schule in Deutschland ausgezeichnet. Der Englischunterricht unserer Grundschule wurde 2020 als bester aus den deutschsprachigen Ländern Österreich, Schweiz und Deutschland prämiert.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine studentische Hilfskraft (m/w/d) mit Studienschwerpunkten Pädagogik oder Erziehungswissenschaft für unsere Schule.
Aufgaben:
Sie fördern die Schüler in festen Gruppen individuell. Sie unterstützen das Team in der Schule mit Ihrem eigenen Schwerpunkt in der Fachrichtung.
Eignungsprofil des Studierenden
Sie sind engagiert, offen und ein echter Teamplayer?
Sie gehen gerne mit Kindern und Jugendlichen um und bringen sich motiviert im vielfältigen Schultag ein?
Sie sind eine vertrauensvolle Bezugsperson für die Schüler im Elementarbereich und Sekundärbereich?
Sie suchen ein Team, das Offenheit, eine klare Kommunikation und Zusammenhalt lebt und der Umgang mit Schülern ist Ihre Herzensangelegenheit?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung inklusive Lebenslauf und Anschreiben.
Beschäftigungszeitraum:
Von: 01.01.2023 bis: 31.12.2024 (offen)
Voraussichtlicher Stundenumfang:
Std./Woche: 5 -15
SO-WiSE-2022-777
Art der Einrichtung: Kita
Stadtteil: Eimsbüttel
Pädagogische Fach- oder Hilfskraft (m/w/d)
Über uns
Seit 1993 überzeugen Die Halben Meter durch moderne und innovative pädagogische Leistungen im Bereich der Kinderbetreuung. Die Konzepte werden auf Grundlage aktueller Fachkenntnisse fortlaufend analysiert, diskutiert und bei Bedarf verändert sowie umgesetzt. Mit den Krippen Minimeter Langenfelder Damm (seit 2006) und Minimeter Fruchtallee (seit 2009) haben wir uns vergrößert und bieten weiterhin einen familiären und persönlichen Rahmen für Kind, Eltern und pädagogische Fachkräfte.
Stellenbeschreibung
Junges, innovatives und flexibles Team sucht selbstständige, motivierte und kompetente pädagogische Fach- oder Hilfskraft im Elementar- bzw. Krippenbereich. Der Aufgabenbereich umfasst unter anderem folgende Tätigkeiten:
Das bieten wir
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Eignungsprofil des/der Studierenden:
Beschäftigungszeitraum:
von: Januar 2023
Voraussichtlicher Stundenumfang:
Insgesamt: bis zu 25 Std./Woche, Montag - Freitag
SO-WiSE-2022-776
Art der Einrichtung: Bildungsträger
Stadtteil: Boberg
Berufseinstiegbegleiter (m/w/d)
Wir suchen ab Februar 2023 mehrere Berufseinstiegsbegleiter (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit. Der/die Berufseinstiegsbegleitende unterstützt in Einzelcoachings Schüler der 9. und 10. Klassen an Hamburger Stadtteilschulen in der Beruflichen Orientierung.
Eignungsprofil des/der Studierenden:
Das bieten wir:
Beschäftigungszeitraum:
von: Februar 2023 bis: Juli 2023
Voraussichtlicher Stundenumfang:
Insgesamt: Teilzeit (19,5 Wochenstunden) oder Vollzeit (39 Wochenstunden).
SO-WiSE-2022-774
Art der Einrichtung: gemeinnützige Stiftung
Stadtteil: Altona, Eimsbüttel, Hamburg-Mitte, Wandsbek, Nord, Bergedorf
Mentor:in (m/w/d) für Schüler:innen (Mini-Job)
Du studierst in Hamburg, hast Nachhilfe-Erfahrungen und willst dich für junge Menschen mit/ohne Fluchterfahrung (Ukraine und andere Konfliktregionen) engagieren? Dann bewirb dich bei WEICHENSTELLUNG – das Mentoring-Programm der ZEIT Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius!
Worum geht es?
Das von der ZEIT-Stiftung initiierte Projekt WEICHENSTELLUNG will junge Menschen mit und ohne Fluchterfahrung bei der Orientierung in der neuen Schule und Umgebung bzw. beim Erreichen eines Schulabschlusses und dem Übergang in die Ausbildung durch
unterstützen.
Dafür suchen wir studentische Mentor:innen, die Schüler:innen aus den Klassenstufen 5 bis 10 bzw. in Ausbildungsvorbereitungsklassen an Beruflichen Schulen begleiten. Ziel ist es, die Sprachkompetenzen der Kinder und Jugendlichen zu verbessern und sie beim Ankommen in der neuen Schule und Umgebung bzw. beim Übergang von der Schule in die Ausbildung zu begleiten.
Als Mentor:in begleitest du deine Mentees im schulischen Geschehen, aber auch bei kulturellen Aktivitäten. Du unterstützt fachlich bis zu vier Schüler:innen aus einer Internationalen Vorbereitungsklasse (IVK) oder einer Ausbildungsvorbereitungsklasse (AVM). Die Förderung umfasst bis zu vier Stunden in der Woche (flexibel nach Absprache im Unterricht und eigenverantwortlich außerhalb an bis zu zwei Tagen). Hinzu kommen 3 – 4 Stunden jeden Monat für einen gemeinsamen Ausflug. Der monatliche Arbeitsaufwand, der vergütet wird, beläuft sich auf ca. 16 Stunden. Dazu kommt die Vorbereitung des Förderunterrichts.
Wir suchen derzeit Mentor:innen für Schulen in folgenden Hamburger Bezirken:
Die Zuteilung an die Schulen erfolgt nach Bedarf an den Schulen und Wohnortnähe.
Wir bieten
Eignungsprofil des Studierenden
Wir suchen
Studierende, gerne im Studiengang Lehramt an Allgemeinbildenden und Beruflichen Schulen, aber auch Studierende anderer Fachrichtungen mit pädagogischer Erfahrung, die Schüler:innen mindestens für ein Jahr (ein Anschlussvertrag ist möglich) im Projekt WEICHENSTELLUNG pädagogisch begleiten wollen.
Wir erwarten
Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Bitte fülle das Online-Bewerbungsformular sorgfältig aus. Alle von dir gemachten Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Die Bewerbungsfrist endet am 15. November 2022.
Die Bewerbungsgespräche finden laufend statt.
Beschäftigungszeitraum:
Von: November 2022 bis: Dezember 2023
Voraussichtlicher Stundenumfang:
Std./Woche: 4
SU-WiSE-2022-773
Art der Einrichtung: Schule
Stadtteil: Glinde
Vertretungslehrkraft
Wir suchen zur Unterstützung und Überwindung von Lernrückständen in den Fächern Englisch, Mathematik, Deutsch, WiPo/Gemeinschaftskunde und Geschichte, die Freude in der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 5 bis 9 haben.
Der Beschäftigungszeitraum und -umfang können selbstverständlich individuell an die persönliche Situation angepasst werden.
Eignungsprofil des Studierenden
Wünschenswert wären Lehramtsstudierende oder Studierende, die eines der oben genannten Fächer studieren.
Beschäftigungszeitraum:
Von: 01. November 2022 bis: 31. März 2023
Voraussichtlicher Stundenumfang:
Std./Woche: 7 bis 14
SU-SoSE-2022-772
Art der Einrichtung: Schule
Stadtteil: Altona
Honorarkraft (m/w/d)
Der Mensch steht bei der AWO Hamburg im Mittelpunkt. Als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege bieten wir moderne soziale Dienstleistungen für Kinder, Jugendliche und Familien, Migrant*innen sowie für ältere Menschen. Dabei sind Vielfalt, soziale Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz Programm. Mit mehr als 1.300 Mitarbeitenden und rund 130 Einrichtungen gehören wir zu den großen Arbeitgebern in Hamburg.
Wir suchen für den Bereich Kinder, Jugend und Familie:
Honorarkräfte (m/w/d)
Aufgabenbereich:
Leitung des Angebotes "Frühbetreuung" in der Schulzeit in der Zeit von 06:00 bis 08:00 Uhr
Eignungsprofil des/der Studierenden
Das wünschen wir uns:
Die Identifikation mit den Leitsätzen und den pädagogischen Grundwerten der AWO ist Voraussetzung für eine Honorartätigkeit bei der AWO.
Beschäftigungszeitraum:
von: schnellstmöglich bis:
Voraussichtlicher Stundenumfang:
Insgesamt: 6 Std./Woche Mo.-Fr.
SO-SoSE2022-771
Art der Einrichtung: Jugendhilfeeinrichtung
Stadtteil: Bergedorf und Lurup
Betreuer:in Familienanaloge Wohngruppe auf Aufwandsentschädigung
Wir suchen ab sofort Unterstützung für unsere Familienanalogen Wohngruppen (FAW) nach §34 SGB VIII für 5 Kinder/Jugendliche in Hamburg - Allermöhe.
Tätigkeitsbeschreibung/Aufgaben:
Die Vereinigung Pestalozzi ist eine gemeinnützige GmbH, welche sich seit mehr als 70 Jahren in der Hamburger Kinder- und Jugendhilfe engagiert. In der Ambulanten Hilfe zur Erziehung bietet die Vereinigung Pestalozzi in mehreren Hamburger Stadtteilen vielfältige, sozialräumlich orientierte Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit.
In der Stationären Kinder- und Jugendhilfe betreibt die Vereinigung Pestalozzi 4 familienanaloge Wohngruppen ( § 34 SGB VIII) in Hamburg Lurup und Allermöhe. Jeweils zwei Wohngruppen liegen in direkter räumlicher Nähe zueinander. Hier leben die Kinder und Jugendlichen mit den Betreuer:innen familienähnlich in einem Haus. Der Fokus liegt auf der Herstellung und dem Erhalt von verlässlichen Beziehungen sowie der Alltags- bzw. Lebensgestaltung. Wir suchen Vertretungen auf Aufwandsentschädigung, die die Betreuer*innen der Wohngruppen in ihren Tätigkeiten vor Ort unterstützen.
Umfang und Vergütung erfolgen nach Absprache.
Eignungsprofil des Studierenden
Beschäftigungszeitraum:
Von: Oktober bis: offen
Voraussichtlicher Stundenumfang:
Nach Vereinbarung.
SO-SoSE2022-770
Art der Einrichtung: Schule
Stadtteil: Hamburg-Bergedorf
Betreuungsangebot/Neigungskurs Sport
Gesucht wird jemand, der Lust hat (und es sich zutraut), einen Neigungskurs Sport zu unterrichten. In dem Kurs sind momentan ca. 25 von 10-12 jährigen Kindern, die sich jemanden wünschen, der sie auspowert und genauso liebevoll und konsequent mit ihnen umgehen kann.
Der Kurs findet statt an jedem Mittwoch außerhalb der Hamburger Schulferien und wird - auf Basis eines Honorarvertrags - mit knapp 25 Euro/60 Minuten vergütet. Räumlichkeiten sind vorhanden. Grundvoraussetzungen sind ein polizeiliches Führungszeugnis sowie der Impfnachweis für die Masernimpfung.
Eignungsprofil des Studierenden
Das wünschen wir uns:
Einen konsequenten, aber liebevollen Umgang mit unseren Kindern, Es wäre also toll, wenn sich jemand angesprochen fühlen würde, der selbst ein pädagogisches Studium vorzuweisen hat bzw. in seiner Freizeit Erfahrungen mit Jugendarbeit hat. Auch wäre es hilfreich, wenn Erfahrungen im Bereich Sport vorliegen würden.
Beschäftigungszeitraum:
Von: 09/2022 bis: 07/2023
Voraussichtlicher Stundenumfang:
Insgesamt: 2,5 Std./Woche
SO-SoSE2022-769
Art der Einrichtung: Schule
Stadtteil: HafenCity
Honorarkraft (m/w/d)
Der Mensch steht bei der AWO Hamburg im Mittelpunkt. Als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege bieten wir moderne soziale Dienstleistungen für Kinder, Jugendliche und Familien, Migrant*innen sowie für ältere Menschen. Dabei sind Vielfalt, soziale Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz Programm. Mit mehr als 1.300 Mitarbeitenden und rund 130 Einrichtungen gehören wir zu den großen Arbeitgebern in Hamburg.
Wir suchen für den Bereich Kinder, Jugend und Familie: Honorarkräfte (m/w/d).
Aufgabenbereich::
Eignungsprofil des Studierenden
Das wünschen wir uns:
Die Identifikation mit den Leitsätzen und den pädagogischen Grundwerten der AWO ist Voraussetzung für eine Honorartätigkeit bei der AWO.
Beschäftigungszeitraum:
von: schnellstmöglich bis:
Voraussichtlicher Stundenumfang:
Insgesamt: 10 Std./Woche
SU-SoSE-2022-768
Art der Einrichtung: Schule
Stadtteil: Wandsbek
Honorarkräfte (m/w/d)
Der Mensch steht bei der AWO Hamburg im Mittelpunkt. Als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege bieten wir moderne soziale Dienstleistungen für Kinder, Jugendliche und Familien, Migrant:innen sowie für ältere Menschen. Dabei sind Vielfalt, soziale Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz Programm. Mit mehr als 1.300 Mitarbeitenden und rund 130 Einrichtungen gehören wir zu den großen Arbeitgebern in Hamburg.
Wir suchen für den Bereich Kinder, Jugend und Familie: Honorarkräfte (m/w/d).
Aufgabenbereich: Hausaufgabenbetreuung, Leitung des Kurses „Offenes Angebot“, Leitung von Kursen für Schüler:innen.
Eignungsprofil des Studierenden
Das wünschen wir uns:
Die Identifikation mit den Leitsätzen und den pädagogischen Grundwerten der AWO ist Voraussetzung für die Einstellung. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Beschäftigungszeitraum:
von: 09.09.2022 bis:
Voraussichtlicher Stundenumfang:
Insgesamt: 9 Std./Woche Mo.-Fr.
SU-SoSE-2022-766
Art der Einrichtung: Schule
Stadtteil: Hohenhorst
Kursleiter (m/w/d)
Wir suchen engagierte Menschen, die unser Kursangebot bereichern möchten und Lust haben, unsere Schüler:innen dabei zu unterstützen, die Welt zu erkunden. Wenn Sie die Arbeit mit Kindern lieben, selbstständig arbeiten können, zuverlässig sind und den Unterschied zwischen "Schreien" und "Streng sein" kennen (und ersteres ablehnen), könnten Sie bei uns genau richtig sein.
Eignungsprofil des Studierenden
Wir freuen uns über alle Kursleiter:innen, die mit viel Herz und Freude ihre besonderen Fähigkeiten und Kenntnisse an unsere Schüler:innen weitegeben. Malen, Basteln oder sportliche Angebote und vieles mehr stehen bei unseren Kindern immer hoch im Kurs.
Beschäftigungszeitraum:
von: 29.08.2022 (oder später) bis:
Voraussichtlicher Stundenumfang:
Insgesamt: 1,5 Std./Woche an bis zu 4 Tagen
SU-SoSE-2022-765
Art der Einrichtung: Schule
Stadtteil: Langenhorn
Lernförderkräfte im Grundschulbereich gesucht
Wir sind eine Grundschule mit heterogener Schülerschaft und bieten unseren Schülern im Rahmen von "Fördern statt Wiederholen" eine Möglichkeit an, ihre Lernrückstände aufzuholen. Daher suchen wir Studierende (m/w/d), die mit Kreativität, viel Elan, aber auch Geduld und Freude die Kinder in Kleingruppen (max. 6) der Klassenstufen 2 - 4 beim Lernen in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik unterstützen können.
Ein Kurs dauert 45 Min. und wird mit 20,28 € vergütet. Die Kurszeiten liegen zwischen 12:10 - 13:30 Uhr von Montag bis Donnerstag. Insgesamt möchten wir 12 Kursstunden anbieten. Wir wünschen uns langfristige Beschäftigte, die zumindest ein halbes, lieber ein ganzes Schuljahr tätig sein können.
Eignungsprofil des Studierenden
Gesucht werden engagierte und zuverlässige Studierende, die mindestens zweimal pro Woche (gerne auch mehr) eine Gruppe (+/-6 Schüler*innen) übernehmen. Fachliche Kenntnisse in den Fächern Deutsch und/oder Mathe bis Jahrgangsstufe 4 sollten vorhanden sein. Ihr handelt eigeninitiativ und gestaltet den Kurs mit entsprechenden Aufgaben und Methoden zur bestmöglichen Lernförderung. Wünschenswert wären pädagogische Erfahrungen sowie die Freude an der Arbeit mit Kindern, damit eine stabile und vertrauensvolle Bindung aufgebaut werden kann.
Ein einwandfreies erweitertes Führungszeugnis sollte vorgelegt werden.
Beschäftigungszeitraum:
von: August 2022 bis: Juli 2023
Voraussichtlicher Stundenumfang:
Insgesamt: 12 Std./Woche Std./Woche: mindestens 2
SO-SOSE2022-763
Art der Einrichtung: Sonstige
Stadtteil: am Hauptbahnhof, Wandsbek, Hammerbrook
Erste-Hilfe-Ausbilder (m/w/d)
Hilf' mit, unsere Vision zu verwirklichen, 1 Mio. Lebensretter auszubilden! Werde Erste-Hilfe-Ausbilder, werde VisionsVerwirklicher (m/w/d)!
Das bieten wir dir:
Deine Aufgabe:
PRIMEROS ist seit über 15 Jahren deutschlandweit einer der größten und fortschrittlichsten Bildungsträger in den Bereichen Erste Hilfe, Notfalltrainings und Traineraus- und -weiterbildungen. Wir leben unsere Werte Hingabe, Kompetenz, Respekt, Freude, Sicherheit und Vision.
Sky is the limit - PRIMEROS wächst mit dir!
Wir freuen uns auf dich!
Das bringst du mit:
Beschäftigungszeitraum:
nicht begrenzt
Voraussichtlicher Stundenumfang:
Insgesamt: flexibel Std./Woche:
Wir freuen uns über Angebote von Unternehmen, auf die sich Studierende bewerben können.
Was gilt im Pflichtpraktikum, freiwilligen Praktikum bzw. Vor- oder Nachpraktikum?
Welche sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften sind zu beachten?
Wann greift der Mindestlohn?
Diese und andere Fragen beantworten die Seiten des Deutschen Studentenwerks und der DGB-Jugend.
Bei einer selbstständigen Tätigkeit (z. B. Honorartätigkeit, freie Mitarbeit) besteht weder Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall noch auf bezahlten Urlaub, und es besteht keine Unfallversicherung bei der Arbeit oder auf dem Arbeitsweg. Auch um die Sozialversicherung und um die Steuern muss man sich selbst kümmern.
Studierenden, die in der studentischen Pflichtversicherung gesetzlich krankenversichert sind, ist im Rahmen dieser Versicherung nur eine nebenberufliche Selbstständigkeit gestattet. Aus dem zeitlichen Umfang und der Höhe der Einnahmen leiten die einzelnen Zweige der Sozialversicherung ab, ob im Einzelfall eine neben- oder hauptberufliche Selbstständigkeit vorliegt. Eine hauptberufliche Selbstständigkeit führt zu höheren Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen im Vergleich zu denen in der studentischen Pflichtversicherung, siehe dazu unser Informationsblatt Krankenversicherung. Sind deine Einnahmen mehr als geringfügig (aktuell über 520 € pro Monat), musst du bei der gesetzlichen Rentenversicherung klären, ob du Beiträge zur Rentenversicherung zu zahlen hast.
Für eine selbstständige Tätigkeit ist grundsätzlich eine entsprechende Steuernummer beim zuständigen Finanzamt zu beantragen. Ein Gewerbe muss dagegen nur für bestimmte selbstständige Tätigkeiten angemeldet werden.
Mehr zum Status, zur Sozialversicherung, zu Steuerthemen und weiteren Fragen bei einer selbstständigen Tätigkeit findest du auf den Seiten der DGB-Jugend, im Ratgeber Mediafon und im Existenzgründungsportal des BMWK.