Es ist gar nicht so leicht, rechtzeitig zu Semesterbeginn und Ausbildungsstart ein geeignetes und preiswertes Zimmer in Hamburg zu finden. Wir empfehlen dir daher, sich schon vor Erhalt der Zulassung zu informieren.
In unseren 26 Wohnanlagen mit rund 4.400 Plätzen bieten wir deutschen und internationalen Studierenden und Auszubildenden mit einer günstigen All Inclusive-Miete ein Zuhause. Es gibt verschiedene Wohnformen, Zimmer in Wohngemeinschaften, aber auch 1-er bzw. 2-er Apartments. Die BewohnerInnen teilen sich eine Küche, einen Gemeinschaftsraum und die Sanitäranlagen.
In unserem Beratungszentrum Wohnen – BeWo beantworten wir dir gerne deine Fragen rund um das Thema Wohnen.
Du kannst dich 3 Monate vor dem gewünschten Einzugstermin bzw. dem Studienbeginn bewerben. Näheres findest du unter Bewerbungsinformationen.
Du kannst dich bis zu 3 Monate vor dem gewünschten Einzugstermin bewerben.Näheres findest du unter Bewerbungsinformationen.
Nur in Ausnahmefällen (Härtefallantrag: Studierende mit chronischen Erkrankungen und/oder Behinderungen). Alle anderen bewerben sich online. Der Aufnahmeantrag kann direkt ausgefüllt und abgeschickt werden.
Bei Fragen zur Wartezeit wende dich bitte an die SachbeabeiterInnen der Wohnanlagen. Die Kontaktdaten findest du auf den jeweiligen Seiten der Wohnanlagen.
Bitte wende dich an das Beratungszentrum Wohnen, dieses kann dir Auskunft über Wartezeiten geben.
Ja, die Höhe der Kaution staffelt sich wie folgt:
monatliche Mietpreise bis 300 € = 400 € Kaution
monatliche Mietpreise bis 400 € = 500 € Kaution (Ausnahme Rudolf-Laun-Haus: Kaution 450 €)
monatliche Mietpreise bis 450 € = 600 € Kaution
monatliche Mietpreise bis 600 € = 700 € Kaution
monatliche Mietpreise ab 601 € = 800 € Kaution
Gäste zahlen keine Kaution, jedoch wird ein Schlüsselpfand von 100 € erhoben und bei Bedarf eine Endreinigungspauschale von 25 €.
Näheres dazu findest du unter Bewerbungsinformationen für Kurzzeitmieter.
Näheres dazu findest du unter Bewerbungsinformationen für Kurzzeitmieter.
Leider nein.
Wir benötigen die schriftliche Kündigung mit deiner Originalunterschrift bis spätestens 6 Wochen vor Monatsende des gewünschten Auszugsmonats.
Um den Umgang mit dem Rundfunkbeitrag ein wenig zu erleichtern, haben wir dir die häufigsten Fragen/Antworten zusammengestellt.
Den Anschluss für das Kabelfernsehen und den für das Internet bieten wir kostenfrei für dich an; der Rundfunkbeitrag ist allerdings nicht inkludiert, liegt also in deiner eigenen Verantwortung. Das Studierendenwerk Hamburg – AöR kann und darf den Rundfunkbeitrag nicht für dich übernehmen, da es sich um eine privatrechtliche Angelegenheit handelt.
Beziehst du aktuell BAföG?
Ist es dir wichtig, im Studium Leute aus aller Welt kennenzulernen?
Manche Studierenden werden lieber persönlich als telefonisch beraten. Was meinst du?
Hast du Interesse an Desserts to go?
Manche Studierenden werden lieber telefonisch als per E-Mail beraten. Ist das bei Dir auch so?
Currywurst aus der Region. Wärst du bereit mehr zu bezahlen?
"Mehr als fünf Personen sollten nicht in einer WG zusammen wohnen." Wie siehst du das?
Einen Veggie-Day pro Monat in deiner Mensa?
Würdest du Iced-Coffee im Glas bevorzugen?