Während des Studiums jobben, ein Praktikum absolvieren oder sich selbständig machen – hier gibt es einiges im Hinblick auf die Sozialversicherung zu beachten. Wir haben dir dazu wichtige Infos zusammengestellt.
Der Studienstatus (Vollzeit, Teilzeit, Beurlaubung), die Höhe des Einkommens aus abhängiger Beschäftigung und selbständiger Tätigkeit, die Anzahl der gearbeiteten Wochenstunden innerhalb bzw. außerhalb der Vorlesungszeiten sowie die Dauer der Beschäftigung spielen eine Rolle bei der Klärung, inwieweit Abgaben bei der Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung anfallen bzw. Steuern gezahlt werden müssen. Vom Mindestlohn gibt es Ausnahmen.
Umfangreiche Informationen zum Jobben neben dem Studium bieten die Seiten des Deutschen Studentenwerks und der DGB-Jugend. Internationale Studierende aus Nicht-EU-Staaten müssen darüber hinaus weitere Regeln beachten, die in der Broschüre der Behörde für Inneres und Sport dargestellt sind.
Beratung dazu erhältst du im Beratungszentrum Soziales & Internationales – BeSI.
ConAction ist ein Projekt des Studierendenwerks Hamburg mit dem Ziel, sozial engagierte Studierende auf Jobsuche und Einrichtungen im Bildungs- und Sozialwesen zusammen zu bringen. So entsteht eine wertvolle Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis.
Beispiele für ConAction:
Medienwerkstätten in Schulen, Deutschkonversation für MigrantInnen, Länderprojektwochen, Mittelaltermärkte, Instrumentengruppen und Klangwerkstätten, Lesenächte in Schulen, Computerkurse, naturwissenschaftliche Forscherkurse, Sportkurse, u.v.m.
SO-SOSE2022-761
Art der Einrichtung: Kita
Stadtteil: Bergedorf/Kirchwerder
NaturKita sucht Aushilfe
Liebe Studierende,
wir sind eine tolle, noch recht neue Kita, etwas ländlich, mit eigener frischer Küche und Naturkonzept. Projektwochen zum Upcycling und Recycling gehören für uns genauso dazu wie die Pflege unserer Kita-Hasen oder Projekte in unserem neuen Gartenhaus beim Tiergehege und das Erkunden der Natur.
Wir freuen uns über euch, wenn ihr flexibel innerhalb eurer "freien" Studienzeit seid in Bezug auf euren Einsatz. Es geht um Krankheitssituationen oder Urlaube, die abgefedert werden müssten.
Es geht um reine Gruppenarbeit.
Ich freue mich sehr über eure Nachricht.
Liebe Grüße und hoffentlich bis bald
Bianca
Eignungsprofil der Studierenden
Wir freuen uns über Mitarbeitende mit pädagogischem Hintergrund.
Beschäftigungszeitraum:
von: ab sofort bis: 10.05.2023
Voraussichtlicher Stundenumfang:
Insgesamt: flexibel Std./Woche: 25
SU-SOSE2022-760
Art der Einrichtung: Schule
Stadtteil: Hamburg-Ohlsdorf
Förderlehrkräfte gesucht
Wir sind ein musisches Gymnasium in HH-Ohlsdorf mit sehr netter Schüler- und Lehrerschaft. Wir suchen regelmäßig Studierende, die längerfristig donnerstagnachmittags ab 13:30 Uhr in unseren Räumen Förderunterricht in Kleingruppen erteilen. Vornehmlich geht es um die Fächer Mathe, Englisch, Latein und Französisch für die Klassen 7-12. Es wird ein Vertrag für Honorarlehrkräfte mit der Stadt Hamburg abgeschlossen, die Bezahlung liegt bei 24 Euro/60 Min. Wir sind direkt an der U-Bahn-Haltestelle Klein Borstel gelegen.
Die Tätigkeit bietet eine ideale Möglichkeit, niedrigschwellig erste Lehrerfahrungen zu sammeln und kann ggfs. als Einstieg in ein sehr nettes Hamburger Gymnasium dienen.
Eignungsprofil der Studierenden
Wir suchen Lehramtsstudierende der Fächer Mathematik, Englisch, Französisch und Latein, die Interesse haben, selbstständig Förderunterricht in Kleingruppen für Gymnasialschüler der Klassen 7-12 in unseren Räumen in HH-Ohlsdorf zu geben und längerfristig (min. 1 Jahr) bei uns tätig sein möchten.
Beschäftigungszeitraum:
von: Juli 2022 bis: Juli 2023
Voraussichtlicher Stundenumfang:
Insgesamt: Std./Woche: 1 - 5
SO-SOSE2022-759
Art der Einrichtung: Sonstiges
Stadtteil: Hamburg-Mitte
Coaches gesucht - Dein Einsatz für mehr Bildungsgerechtigkeit
JEA! steht für „Jedem und Jeder einen Abschluss“. Wir begleiten Schüler:innen zum Hauptschulabschluss, die nach der 7. Klasse die Prognose erhalten, dass sie den Abschluss ohne Unterstützung nicht schaffen werden. Über zwei Jahre begleiten vier Studierende eine Gruppe von 15 Schüler:innen wöchentlich mit ca. 2 Stunden durch intensive persönliche Betreuung in Form von:
Du wirst als JEA!-Coach von SchlauFox auf diese Arbeit mit einer Startfortbildung vorbereitet. Zudem erhältst du laufend kostenlose Fortbildungen zu den Themen Coaching, Sozialpädagogik und Didaktik – jeweils auf die Zielgruppe und die Arbeit abgestimmt.
Du erhältst ein JEA!-Zertifikat zur Vorlage bei zukünftigen Arbeitgeber:innen. Die ehrenamtliche Arbeit wird mit einer Aufwandsentschädigung von 30,-/Woche honoriert.
Mögliche Einsatzorte sind: STS am Hafen, STS Wilhelmsburg, Schule auf der Veddel, Ilse Löwenstein Schule, Emil-Krause-Schule
Eignungsprofil des Studierenden
Du:
Beschäftigungszeitraum:
von: ab sofort bis: unbefristet
Voraussichtlicher Stundenumfang:
Insgesamt: 2 Std./Woche
SO-WiSE2022-758
Art der Einrichtung: Stiftung
Stadtteil: Langenhorn
Werkstudent (m/w/d) Schülerstipendium „grips gewinnt“
Das Stipendienprogramm unterstützt begabte Schülerinnen und Schüler, die finanzielle oder soziale Hindernisse überwinden müssen. Sie werden dazu in ihrer persönlichen Entwicklung gefördert, erhalten eine monatliche finanzielle Förderung, individuelle Beratung, ein Bildungsprogramm und lernen im Austausch mit anderen, ihre Potenziale zu nutzen.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
Was wir anbieten:
Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet und kann um ein weiteres Jahr verlängert werden.
Eignungsprofil des Studierenden
Beschäftigungszeitraum:
ab: 01.03.2022 bis: 31.03.2023
Voraussichtlicher Stundenumfang:
Insgesamt: 20 Std./Woche bei einer 5-Tage-Woche
SU-WiSE2022-757
Art der Einrichtung: Schule
Stadtteil: Harburg-Eißendorf
Unterstützung in der Ganztagsbetreuung
Du suchst eine bereichernde, kreative Beschäftigung, mit der du dir auf Honorarbasis Geld dazuverdienen kannst?
Das Heisenberg-Gymnasium Hamburg sucht dich!
Das Team der Ganztagsbetreuung braucht Unterstützung beim Spielen, Fröhlich sein, Regeln einüben, Draußen aktiv sein und kreative Angebote überlegen...für liebenswerte Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6.
Wenn sich das für dich interessant anhört und du an 2 Nachmittagen in der Woche von 13-16 Uhr Zeit hast, dann melde dich bei uns.
Wir freuen uns auf dich.
Eignungsprofil des Studierenden
Du bist:
offen, flexibel, durchsetzungsstark, teamfähig und hast Lust, mit Heranwachsenden zu arbeiten.
Beschäftigungszeitraum:
von: März 2022 bis: auf weiteres
Voraussichtlicher Stundenumfang:
Insgesamt: 5 bis 6 Std./Woche:
SO-WiSE2022-755
Art der Einrichtung: Unternehmen
Stadtteil: Bahrenfeld
Werkstudent als Referenten (m/w/d) Digitale Bildung
In der Uni immer noch zu wenig Kurse zur digitalen Bildung? Auch im Ref für Dich kein Land in Sicht? Dennoch bist Du ein/e Freund*in von digitalem Unterricht und hast längst erkannt, wie wichtig digitaler Medieneinsatz im Schulalltag für die Entwicklung und Förderung von Schüler*innen ist? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen, denn unsere Digitalakademie - ein bundesweit agierendes Team aus zertifizierten, ausgebildeten und erfahrenen Referent*innen für Grundlagenworkshops, fächerübergreifenden sowie fachspezifischen Fortbildungen mit methodischen sowie fachdidaktischen Schwerpunkten – sucht Deine Unterstützung! Wir sind auf Wachstumskurs – Hast Du Lust dabei zu sein?
Wir suchen ab sofort für unseren Standort in Hamburg im Bereich pädagogische Fortbildungen und dem Einsatz von Tablets in Schule und Unterricht einen Werkstudenten als Referenten (m/w/d) Digitale Bildung.
Deine Aufgaben:
Du führst auf Basis unserer methodischen und didaktischen Standards Fortbildungen (online und vor Ort) zur Nutzung von Tablets in Schule und Unterricht durch.
'Du arbeitest dabei eng mit unserem deutschlandweit agierenden Team zusammen.
Du treibst die Vernetzung mit Bildungsinstitutionen, -trägern und Multiplikator:innen voran.
Eignungsprofil der Studierenden
Du bist immatrikulierte*r Student*in, befindest dich im Lehramtsstudium oder vergleichbar, hast den B.A. bereits in der Tasche oder sitzt gerade an deiner Thesis.
Du bringst erste praktische Erfahrungen im schulischen Umfeld mit, z. B. durch erste Schulpraktika.
Du bist digital affin und iMovie, OneNote, Workspace oder S-Pen sind keine Fremdwörter für dich.
Du hast Lust, hin und wieder deutschlandweit im Einsatz zu sein.
Beschäftigungszeitraum:
von: ab sofort bis:
Voraussichtlicher Stundenumfang:
Insgesamt: nach Vereinbarung Std./Woche: mind. 5 Stunden
SU-WiSE2021-753
Art der Einrichtung: Schule
Stadtteil: Bramfeld
Betreuer:in und Kursleiter:in im Nachmittagsangebot
Das Johannes-Brahms-Gymnasium (JBG) sucht Unterstützung für Aufgaben im Nachmittagsbereich. Sowohl als Betreuer*in im Ganztag am Nachmittag als auch als mögliche AG-Leiter*in im gleichen Zeitraum sind Bewerber*innen willkommen.
Aufgaben:
Sie gestalten zusammen mit weiteren Helfern/Helferinnen die tägliche Nachmittagsbetreuung zwischen 14:00 und 16:00 Uhr. EInfach mitspielen, kreative Angebote machen oder auch einfach mal auf dem Schulhof sportlichen Tätigkeiten nachkommen. Konsequent sein, sich durchsetzen können und auch mal für Ruhe sorgen. Kinder der Jahrgänge 5 und 6 sind sehr kreativ.
Eignungsprofil der Studierenden
Beschäftigungszeitraum:
von: sofort bis: auf weiteres
Voraussichtlicher Stundenumfang:
Insgesamt: von 1,5 bis 10 Std./Woche möglich
SO-WiSE2021-750
Art der Einrichtung: quatraCare Gesundheitsakademie gGmbH
Stadtteil: Hamburg-Eilbek
Trainee-Programm zur Pflegelehrkraft
Wir suchen für die quatraCare Gesundheitsakademie gGmbH in Hamburg bis zu 3,0 Stellen Pflegelehrkraft "Trainee-Programm zur Pflegelehrkraft“ (w/m/d)
Standort: Hamburg
Eignungsprofil des Studierenden
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheits- oder im Pflegebereich
- Vorhandene pädagogische Kenntnisse und Praxiserfahrung wünschenswert, möglichst mit Ausbildereignungsnachweis (AEVO) Geschick, mit unterschiedlichen Teilnehmer- und Berufsgruppen zusammenzuarbeiten
- Möglichst Erfahrungen in der praktischen und theoretischen Unterrichtsplanung
- Sehr gute Konzentrationsfähigkeit in "hektischen Zeiten“
- Sehr hohe Kunden- und Dienstleistungsorientierung
- EDV-Erfahrungen (bspw. MS-Office/SAP) und ein ausgeprägtes Interesse an digitalen Medien und Instrumenten
- Hohe Begeisterungsfähigkeit sowie Team- und Sozialkompetenz
- Kommunikatives Geschick und freundliches Auftreten am Kunden
- Selbstständige Arbeitsweise, Flexibilität und Diskretion
Beschäftigungszeitraum:
von: nach Absprache
Voraussichtlicher Stundenumfang:
Insgesamt: nach Absprache
SO-SoSe2021-748
Art der Einrichtung: Sonstige (Jugendverband)
Stadtteil: St. Georg
Pädagogische/r MitarbeiterIn für Jugendtreff
Für unser Projekt „jeffke‘s container“, ein offener Jugendtreff, suchen wir ab sofort eine/n pädagogische/n MitarbeiterIn auf Honorarbasis für 2-3 Nachmittage in der Woche. Das Projekt findet an zwei Standorten an den katholischen Stadtteilschulen in St. Georg (Domschule St. Marien) und in Billstedt (St. Paulus) statt und wird von Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren besucht.
Die CAJ ist ein christlicher Verband für Arbeitswelt und Jugend und nimmt die Herausforderungen wahr, die diese Themen gerade in unserer Zeit mit sich bringen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Kinder und Jugendliche selbst. Sie sollen im Verband Raum finden, zu entdecken, was in ihnen steckt.
Eignungsprofil des Studierenden
Beschäftigungszeitraum:
von: 09/2021 bis: unbefristet
Voraussichtlicher Stundenumfang:
Insgesamt: 6 Std./Woche
SO-SOSE 2021-747
Art der Einrichtung: Sonstige
Stadtteil: Altona
Pädagogisch begeisterte Menschen für Führungen im Kindermuseum gesucht
Das KL!CK Kindermuseum in Hamburg Osdorf ist ein Museum zum Be-greifen, Er-fahren und Ver-stehen, Anschauen und Handeln, Ausprobieren und Nach-Denken. Kindergruppen und die ganze Familie können in vier Dauer- und einer Wechselausstellung spielerisch und interaktiv gemeinsam Erfahrungen und sammeln und sich spannendes neues Wissen erschließen.
Wir bieten
Eignungsprofil der Studierenden
Beschäftigungszeitraum:
von: 06/2021 bis: unbefristet
Voraussichtlicher Stundenumfang:
Insgesamt: nach Vereinbarung
SU-WiSE2020-740
Art der Einrichtung: Schule
Stadtteil: Hohenhorst/Jenfeld
Kursleiter*innen für die Charlotte
Die Charlotte sucht Kursleiter*innen für ihre Nachmittagskurse. Diese finden bei uns von Montag bis Donnerstag, in der Zeit von 14:30 bis 16:00 Uhr statt.
Vor allem kreative und sportliche Angebote stehen bei unseren Kindern immer hoch im Kurs. Sie schreiben Zuverlässigkeit groß? Sie können konsequent sein vom Brüllen unterscheiden? Sie haben Spaß daran Kindern Neues oder auch Altes, auf alte oder auch neue Art, zu zeigen? Dann sind Sie bei uns vielleicht genau richtig. Wir freuen uns auf Sie und ihre Kursvorschläge, (Wir suchen übrigens das ganze Jahr über Kursleiter*innen.)
Eignungsprofil der Studierenden
Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und konsequentes Verhalten sind für die Arbeit bei uns unerlässliche Tugenden.
Beschäftigungszeitraum:
von: sofort bis: auf weiteres
Voraussichtlicher Stundenumfang:
Insgesamt: Std./Woche: min. 3 Std./Woche
SU-WiSE2020-739
Art der Einrichtung: Schule
Stadtteil: Rotherbaum/Eppendorf UKE
Aushilfe in der Institutsambulanz
Wir suchen eine Studentin/einen Studenten (vorzugsweise der Psychologie) für Aushilfstätigkeiten in einem Ausbildungsinstitut für PsychotherapeutInnen in der Uninähe.
Es können Einblicke in einen Ambulanzbetrieb gewonnen werden.
Flexible Arbeitszeiten (10-13 Uhr) von ca. 10 Stunden/Monat bei 11,00 Euro/Std. Gesucht vorerst für 2 Monate.
Eignungsprofil des Studierenden
Was wir uns wünschen:
Beschäftigungszeitraum:
von: ab sofort
Voraussichtlicher Stundenumfang:
Insgesamt: 3 Std. pro Woche
SU-WiSE2020-735
Art der Einrichtung: Schule
Stadtteil: Rotherbaum (Arbeitsort: Eppendorf/ UKE)
Begleitung von Lehrveranstaltungen/Schlüsseldienst
AUFGABEN:
Präsenzlehre:
Besonderheiten während der Pandemie:
Unterricht per Videokonferenz:
Vergütung:
Eignungsprofil des Studierenden
Was wir uns wünschen:
Beschäftigungszeitraum:
von: Anfang bis: Ende des Semesters
Voraussichtlicher Stundenumfang:
Insgesamt: Std./Woche: ca. 4-6 h/Woche
SU-WiSE2020-734
Art der Einrichtung: Sonstiges
Stadtteil: Neuwiedenthal
KursleiterIn LERNFÖRDERUNG an Stadtteilschule gesucht
Im Rahmen von "Fördern statt Wiederholen" suchen wir Studierende (m/w/d), die mit Freude, Engagement und Geduld Kinder und Jugendliche der Klassenstufen 5 - 13 beim Lernen in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch unterstützen.
Ein Kurs dauert 90 Min., vergütet werden 2 Zeitstunden mit 32€ (16€/Std.). Da die Lernförderung ein ständiges Angebot ist, ist eine langfristige Beschäftigung möglich und gewünscht. Die Lernförderzeiten liegen zu unterschiedlichen Zeiten während des Schultages, zwischen 08:00 und 15:45 Uhr.
Eignungsprofil des Studierenden
Gesucht werden Kursleiter*innen, die mindestens einmal pro Woche (gerne auch mehr) eine Gruppe (+/-5 Schüler*innen) übernehmen. Vorausgesetzt werden fachliche Kenntnisse des/r jeweiligen Fachs/Fächer sowie Freude an der Arbeit mit Kindern bzw. Jugendlichen.
Beschäftigungszeitraum:
von: ab sofort
Voraussichtlicher Stundenumfang:
Insgesamt: nach Vereinbarung Std./Woche: mind. 2 Std./Woche
Wir freuen uns über Angebote von Unternehmen, auf die sich Studierende bewerben können.
Was gilt im Pflichtpraktikum, freiwilligen Praktikum bzw. Vor- oder Nachpraktikum?
Welche sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften sind zu beachten?
Wann greift der Mindestlohn?
Diese und andere Fragen beantworten die Seiten des Deutschen Studentenwerks und der DGB-Jugend.
Bei einer selbstständigen Tätigkeit (z. B. Honorartätigkeit, freie Mitarbeit) besteht weder Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall noch auf bezahlten Urlaub und es besteht keine Unfallversicherung bei der Arbeit oder auf dem Arbeitsweg. Auch um die Sozialversicherung und um die Steuern muss man sich selbst kümmern.
Studierenden, die in der studentischen Pflichtversicherung gesetzlich krankenversichert sind, ist im Rahmen dieser Versicherung nur eine nebenberufliche Selbstständigkeit gestattet. Nebenberuflichkeit ist in der Regel gegeben, wenn die selbstständige Tätigkeit weniger als 20 Stunden in der Woche umfasst und die daraus erzielten Einnahmen nicht die Hauptquelle zur Bestreitung des Lebensunterhalts bilden. Ansonsten besteht in der Regel eine hauptberufliche Selbstständigkeit und es fallen dann höhere Mindestbeiträge zur Krankenversicherung an; siehe dazu unser Informationsblatt Krankenversicherung.
Mehr zum Status, zur Sozialversicherung, zu Steuerthemen und weiteren Fragen bei einer selbständigen Tätigkeit findest du auf den Seiten der DGB-Jugend, im Ratgeber Mediafon und im Existenzgründungsportal des BMWi.