Du suchst nach einem geeigneten Finanzierungsmodell für dein Studium? Wir beraten dich gern zu deinen Möglichkeiten und unterstützen dich bei der Auswahl einer geeigneten Studienfinanzierung.
Grundsätzlich kann man u. a. zwischen den folgenden Finanzierungsmöglichkeiten unterscheiden:
Unter der Rubrik Studienfinanzierung erhältst du viele gebündelte Informationen zu verschiedenen Themen der Studienfinanzierung.
Hier findest du Informationen zu den Studienkosten und zu unserem Studienfinanzierungsrechner.
Infoveranstaltungen
Wenn du dich ausführlicher informieren möchtest, nimm gern an einer unserer regelmäßig stattfindenden Infoveranstaltungen teil.
Videos
Hier findest du Videos zu unserem Beratungsangebot, zum BAföG und zur Studienstarthilfe. In diesen Videos erhältst du einen ersten Einblick zum Thema Stipendien.
Kurzzusammenfassung Studienstarthilfe
Die Studienstarthilfe soll dir den Start in die akademische Laufbahn erleichtern. Erstanschaffungen wie z. B. Laptop, Lernmaterialien oder eine mögliche Mietkaution für deine Wohnung sollen damit finanziell abgefedert werden.
Die Studienstarthilfe wird einmalig als Pauschale in Höhe von 1.000 € ausgezahlt. Dein aktuelles Einkommen oder Vermögen spielen hierbei keine Rolle. Sie muss nicht zurückgezahlt werden, kann unabhängig von einem späteren BAföG-Bezug beantragt werden und wird nicht aufs BAföG angerechnet.
Du bist antragsberechtigt, wenn du
Die Studienstarthilfe kann frühestens einen Monat vor und spätestens einen Monat nach Studienbeginn ausschließlich über BAföGdigital (bafoeg-digital.de) beantragt werden.
Weitere Infos findest du auf der Webseite des BMBF. Hilfe bei der Antragstellung erhältst du über die kostenfreie Service-Hotline von BAföGdigital: Mo – Do von 8 – 18 Uhr, Fr von 8 – 16:30 Uhr unter der Telefonnummer 0800 - 2236341.
Bei Fragen wende dich gern an uns im Beratungszentrum Studienfinanzierung.