Menü
Suchen
Suchen
Zwei Erzieher:innen sprechen mit Kindergartenkindern

Ausbildungsberuf Erzieher:in
(berufsbegleitend)

Bei dieser Aus- bzw. Weiterbildung wirst du in Vollzeit (2-4 Jahre) oder Teilzeit (2-6 Jahre) in der Berufsfachschule berufsbegleitend zum/zur Erzieher:in ausgebildet.  

Allgemeine Fakten:
Allgemeine Fakten:

Allgemeine Fakten:
Allgemeine Fakten:

Aufgaben und Tätigkeiten:

  • Vermittlung pädagogischer Kenntnisse und Kompetenzen zur Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern
  • Entwicklung und Umsetzung von pädagogischen Konzepten und Angeboten
  • Förderung der körperlichen, geistigen, emotionalen und sozialen Entwicklung von Kindern
  • Beobachtung und Dokumentation des Entwicklungsstandes der Kinder
  • Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung

Worauf kommt es an
Worauf kommt es an

Worauf kommt es an
Worauf kommt es an

Anforderungen:

  • Beobachtungsgenauigkeit (Erkennen von Verhaltensweisen bei den Kindern)
  • Anpassungsfähigkeit (Wechseln zwischen verschiedenen Aufgaben, wie Bastelarbeiten, dem Vorlesen oder der Essenspause)
  • Mündliches Ausdrucksvermögen (Führen von Gesprächen mit Eltern oder Anleiten von Kindern, um ihnen etwas beizubringen)
  • Schriftliches Ausdrucksvermögen und Rechtschreibsicherheit (Erstellen von Berichten oder Briefen für Jugendämter, Eltern oder für Aushänge)

 

Schulfächer/Beschreibung:

  • Deutsch: Du vermittelst erste Lese- und Schreibkenntnisse und wirkst bei der Sprach-/Sprecherziehung mit, deshalb sind gute Deutschkenntnisse sehr wichtig.
  • Kunst: Da du während deiner Zeit bei uns mit den Kindern bastelst und malst, ist eine kreative Hand hilfreich, um die Kinder bestmöglich zu unterstützen.
  • Musik: Ein Interesse für Musik ist hilfreich, da du in der Kita mit den Kindern singen und Musizieren wirst.
  • Pädagogik/Psychologie: Um die Kinder in der Kita angemessen zu betreuen und zu fördern sind pädagogische Fähigkeiten wichtig – diese lernst du aber auch in deiner Zeit bei uns.
  • Hauswirtschaftslehre: Da du in deiner Zeit auch für die Versorgung der Kinder zuständig bist, ist eine Kenntnis über Hauswirtschaft ein Pluspunkt.

Erzieher: in (berufsbegleitend) bei uns im Studierendenwerk:
Erzieher: in (berufsbegleitend) bei uns im Studierendenwerk:

Erzieher: in (berufsbegleitend) bei uns im Studierendenwerk:
Erzieher: in (berufsbegleitend) bei uns im Studierendenwerk:

Besonderheiten bei uns:

  • Attraktive Standorte – perfekt mit Bus & Bahn erreichbar
  • Arbeitszeiten: i. d. R. montags bis freitags, die Wochenenden sind frei!
  • 30 Tage Jahresurlaub + 2 zusätzliche Regenerationstage - Heiligabend & Silvester sind frei!
  • Vergütung nach Tarifvertrag + monatliche Zulage von bis zu 130,00€
  • günstige Anwesenheitskost in unseren Mensen und Cafés, auch vegetarisch und vegan
  • Extras für Azubis: jährliche Lernmittelzuschüsse, zusätzliche Urlaubstage für deine Prüfungsvorbereitung, Wohnraum für Auszubildende

Celin-Sophie Zmura – Auszubildende zur Erzieherin

„Mit Kindern bin ich die beste Version meiner selbst. Ich habe früh gemerkt, dass es mit sehr viel Spaß macht, mit Kindern zu arbeiten. Bereits nach verschiedenen Praktika und in meiner Ausbildung zur Logopädin habe ich viel mit Kindern gearbeitet und schnell gemerkt, wie sehr es mich erfüllt. Bereits meine Kita Zeit hat mich sehr geprägt und mir immer gezeigt, dass ich so wie ich bin auch gut bin – dieses Gefühl hat mir viel gegeben. Nun möchte ich den Kindern eine gute Grundlage für die Zukunft an die Hand geben. Ich möchte die Welt mit Kindern neu entdecken und Sie in Ihrer Entwicklung fördern.“