Menü
Suchen
Suchen
Auszubildende zur Fachfrau Systemgastronomie im Studierendenwerk Hamburg

Fachmann/-frau Systemgastronomie
Ausbildungsberuf

Bei dieser dreijährigen Ausbildung wirst du im Ausbildungsbetrieb/dem Studierendenwerk Hamburg und in der Berufsschule zum Fachmann/Fachfrau Systemgastronomie ausgebildet. 

Allgemeine Fakten:
Allgemeine Fakten:

Allgemeine Fakten:
Allgemeine Fakten:

Aufgaben und Tätigkeiten:

  • Kundenservice und -betreuung
  • Hygiene- und Qualitätsstandards in der Gastronomie
  • Umgang mit Kassensystemen und Abrechnung
  • Regelung der Arbeitsabläufe im Einkauf
  • Einblick in die Personalplanung

Worauf kommt es an
Worauf kommt es an

Worauf kommt es an
Worauf kommt es an

Anforderungen:

  • Geschicklichkeit (beim Schneiden von Gemüse Lebensmitteln und Garnieren von Speisen)
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (ist in der Küche wichtig, da du mit Lebensmitteln arbeitest und deren hygienischen Vorschriften einhalten musst)
  • Rechenfertigkeiten (z. B. Berechnen des Lebensmittelbedarfs; Erstellen von Abrechnungen)
  • Selbstständige Arbeitsweise (z. B. Einteilen von Arbeitsabläufen)

 

Schulfächer/Beschreibung:

  • Mathematik: Für das Kassieren, die Rechnungserstellung bzw. Bearbeitung und anderen Tätigkeiten sind die Grundrechenarten wichtig.
  • Deutsch: Eine sichere Rechtschreibung sowie Satzbau und Ausdrucksweise sind wichtig, um mit Kolleg:innen und Kunden zu kommunizieren.
  • Wirtschaft: Da du in deiner Ausbildung auch mit Abläufen wie Ein- und Verkauf, Lagerung u. Ä. zu tun hast, sind Kenntnisse im Wirtschaftsbereich sinnvoll.
  • Hauswirtschaftslehre: Um die Qualität von Produkten oder die Warenlagerung zu beurteilen, sind Kenntnisse in der Hauswirtschaftslehre hilfreich.

Fachkraft Küche bei uns im Studierendenwerk:
Fachkraft Küche bei uns im Studierendenwerk:

Fachkraft Küche bei uns im Studierendenwerk:
Fachkraft Küche bei uns im Studierendenwerk:

Besonderheiten bei uns:

  • Während deiner Ausbildung durchläufst du verschiedene Mensen und Cafés – bei uns wird es nicht langweilig.
  • Attraktive Standorte – perfekt mit Bus & Bahn erreichbar
  • Arbeitszeiten: i. d. R. montags bis freitags, die Wochenenden sind frei!
  • 30 Tage Jahresurlaub - Heiligabend & Silvester sind frei!
  • günstige Anwesenheitskost in unseren Mensen und Cafés, auch vegetarisch und vegan
  • Extras für Azubis: jährliche Lernmittelzuschüsse, zusätzliche Urlaubstage für deine Prüfungsvorbereitung, Wohnraum für Auszubildende

 

Das verdienst du bei uns:

  • 1. Ausbildungsjahr € 1.218,26 brutto/monatlich
  • 2. Ausbildungsjahr € 1.268,20 brutto/monatlich
  • 3. Ausbildungsjahr € 1.314,02 brutto/monatlich