Menü
Suchen
Suchen
Auszubildende streicht eine Wand

Maler:in / Lackierer:in in Gestaltung und Instandhaltung
Ausbildungsberuf

Bei dieser dualen dreijährigen Ausbildung wirst du im Ausbildungsbetrieb/dem Studierendenwerk Hamburg und der Berufsschule zum Maler:in / Lackierer:in in Gestaltung und Instandhaltung ausgebildet. 

Allgemeine Fakten:
Allgemeine Fakten:

Allgemeine Fakten:
Allgemeine Fakten:

Aufgaben und Tätigkeiten:

  • Entwerfen von Raumkonzepten
  • Erlernen von verschiedenen Maltechniken und Anwendungen (z. B. Streichen, Tapezieren, Lackieren)
  • Umgang mit Farben, Lacken und Beschichtungsmaterial
  • Oberflächen mit Effekten gestalten
  • Räume für das Tapezieren vorbereiten und Tapeten anbringen
  • Mit Lasuren und Applikationen umgehen, Holz und Bauten durch Maßnahmen schützen, Naturstein, Mauerwerk und andere Oberflächen reinigen

Worauf kommt es an
Worauf kommt es an

Worauf kommt es an
Worauf kommt es an

Anforderungen:

  • Handgeschick (für das Auftragen von Farbe, dass Anfertigen von Skizzen oder Zeichnungen)
  • Sinn für Ästhetik (für das Abringen von Verzierungen oder das Finden von harmonischen Farbkombinationen)
  • Rechenfertigkeiten (zur Ermittlung der Menge an Farbe oder anderen Mitteln)
  • Selbstständige Arbeitsweise (eigenständiges Handeln bei der Ausführung von einfachen Tätigkeiten)

 

Schulfächer/Beschreibung:

  • Mathematik: Da du Flächen, Mischverhältnisse von Farben und den Bedarf an Arbeitsmaterial berechnen musst, benötigst du die Grundrechenarten sowie andere mathematische Grundlagen.
  • Chemie: Wenn du bereits ein chemisches Verständnis von Untergrund und Beschichtung hast und Chemiekenntnisse besitzt, wird dir das deine Arbeit erleichtern.
  • Werken/Technik: Erfahrungen im technischen Werken sind hilfreich, da du mit Pinseln, Bürsten, Farbrollen und vielen mehr arbeiten wirst.

Maler: in/ Lackierer:in bei uns im Studierendenwerk:
Maler: in/ Lackierer:in bei uns im Studierendenwerk:

Maler: in/ Lackierer:in bei uns im Studierendenwerk:
Maler: in/ Lackierer:in bei uns im Studierendenwerk:

Besonderheiten bei uns:

  • Attraktive Standorte – perfekt mit Bus & Bahn erreichbar
  • Arbeitszeiten: i. d. R. montags bis freitags, die Wochenenden sind frei!
  • 30 Tage Jahresurlaub - Heiligabend & Silvester sind frei!
  • günstige Anwesenheitskost in unseren Mensen und Cafés, auch vegetarisch und vegan
  • Extras für Azubis: jährliche Lernmittelzuschüsse, zusätzliche Urlaubstage für deine Prüfungsvorbereitung, Wohnraum für Auszubildende

 

Das verdienst du bei uns:

  • 1. Ausbildungsjahr € 1.218,26 brutto/monatlich
  • 2. Ausbildungsjahr € 1.268,20 brutto/monatlich
  • 3. Ausbildungsjahr € 1.314,02 brutto/monatlich

Vivien Petit – Auszubildende zur Maler-/Lackiererin

„Die Ausbildung im Studierendenwerk gefällt mir besonders, weil ich in einem tollen Team arbeite, auf das ich mich immer verlassen kann. Es wird hier nie langweilig und es gibt immer neue Aufgaben, denen man sich stellen muss. Besonders gefreut habe ich mich über die Aufnahme bei den "Hamburger Talente", was nur durch die tolle Unterstützung aus dem Betrieb möglich war. Ich bin immer wieder aufs Neue motiviert.“