Menü
Suchen
Suchen
Auszubildende im Konferenzraum des Studierendenwerks Hamburg

Kaufmann/-frau Büromanagement
Ausbildungsberuf

Bei dieser dreijährigen dualen Ausbildung wirst du im Ausbildungsbetrieb/dem Studierendenwerk Hamburg und in der Berufsschule zum Kaufmann/-frau für Büromanagement ausgebildet. 

Allgemeine Fakten:
Allgemeine Fakten:

Allgemeine Fakten:
Allgemeine Fakten:

Aufgaben und Tätigkeiten:

  • Vermittlung von Kenntnissen im Bereich Büroorganisation und Verwaltung
  • Bearbeitung von Schriftverkehr, E-Mails und Telefonaten
  • Terminplanung und -koordination
  • Verwaltung von Dokumenten und Akten
  • Organisation von Meetings und Veranstaltungen
  • Einblick in die Buchhaltung und das Rechnungswesen

Worauf kommt es an
Worauf kommt es an

Worauf kommt es an
Worauf kommt es an

Anforderungen:

  • Rechenfertigkeiten (Bearbeiten von Rechnungen und anderen rechnerischen Aufgaben im Rechnungswesen, Thema Buchhaltung in der Berufsschule)
  • Textverständnis (z. B. Verständnis für Aufgabenstellungen, Bearbeiten von E-Mail-Korrespondenzen, Schreiben von Arbeitsanleitungen)
  • Mündliches Ausdrucksvermögen (Führen von Telefonaten und Empfangen von Kund: innen, Begleitung von Veranstaltungen)
  • Kontaktfreude (Arbeiten im engen Austausch mit anderen Kolleg:innen sowie Kund: innen)

 

Schulfächer/Beschreibung:

  • Mathematik: Mathematische Kenntnisse sind erforderlich, um beispielsweise Rechnungen zu prüfen oder Kosten zu überwachen.
  • Deutsch: Deutschkenntnisse benötigst du, um dich in Wort und Schrift gut ausdrücken zu können.
  • Englisch: Englischkenntnisse sind vorteilhaft, um auch mit internationalen Student:innen in Kontakt zu treten.
  • Wirtschaft: Ein Grundverständnis für wirtschaftliche Themen ist von Vorteil, um wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen.

Kauffrau/-mann für Büromanagement bei uns im Studierendenwerk
Kauffrau/-mann für Büromanagement bei uns im Studierendenwerk

Kauffrau/-mann für Büromanagement bei uns im Studierendenwerk
Kauffrau/-mann für Büromanagement bei uns im Studierendenwerk

Besonderheiten bei uns:

  • Kennenlernen der unterschiedlichen Abteilungen bei uns in der Verwaltung – hier wird es nicht langweilig
  • Attraktive Standorte – perfekt mit Bus & Bahn erreichbar
  • Arbeitszeiten: i. d. R. montags bis freitags, die Wochenenden sind frei!
  • 30 Tage Jahresurlaub – Heiligabend & Silvester sind frei!
  • günstige Anwesenheitskost in unseren Mensen und Cafés, auch vegetarisch und vegan
  • Extras für Azubis: jährliche Lernmittelzuschüsse, zusätzliche Urlaubstage für deine Prüfungsvorbereitung, Wohnraum für Auszubildende

 

Das verdienst du bei uns:

  • 1. Ausbildungsjahr € 1.218,26 brutto/monatlich
  • 2. Ausbildungsjahr € 1.268,20 brutto/monatlich
  • 3. Ausbildungsjahr € 1.314,02 brutto/monatlich

Lisa Nowakowski – Auszubildende Kauffrau für Büromanagement

„Am besten gefällt mir an der Ausbildung im Studierendenwerk Hamburg, dass ich viele verschiedene Bereiche durchlaufe und, dass man überall herzlich empfangen wird. Außerdem finde ich es gut, dass man schnell Verantwortung für Aufgaben bekommt und man sehr selbstständig arbeiten kann. Ich freue mich auf die noch bevorstehende Zeit."