Menü
Suchen
Suchen

Unsere Ausbildungsberufe
und warum du zu uns kommen solltest!

Sich für eine Ausbildung und ein Unternehmen zu entscheiden ist gar nicht so leicht. Deshalb schau mal, was dir das Studierendenwerk bietet, ob wir zu dir passen und du mit uns auf große Fahrt gehen willst.

Wir bilden seit 1983 aus und machen dich fit für die Zukunft. Unsere Kompetenz in Sachen Ausbildung haben wir:

  • durch unsere qualifizierten Ausbilder:innen
  • die Ausbildungsleitung, die die Koordination & Administration der dualen Ausbildung verantwortet und die strategische Weiterentwicklung der dualen Ausbildung vorantreibt & uns in bildungspolitischen Gremien vertritt
  • unsere Personalentwicklung, die unsere Azubis mit maßgeschneiderten und passgenauen Weiterbildungen als Erweiterung der schulischen Ausbildung unterstützt
  • unsere Azubi-Ansprechpartner:innen in den Fachbereichen und natürlich durch unsere Fachkräfte, die unsere Auszubildende täglich betreuen und ausbilden

 

Wir sind stolz auf unsere Ausbildung und erst recht auf unsere Auszubildenden. Zu Recht!

  • Unser Azubi Mustafa Karaaslan war 2020 in der Endrunde für den Auszubildenden des Jahres. Was er selbst zu seiner Ausbildung im Studierendenwerk sagt, könnt ihr hier im Video sehen.
  • Unsere ehemalige Auszubildende Antonia Gerdau hat als Leistungsbeste ihre Gesellenprüfung vor der Maler- und Lackiererinnung Hamburg abgelegt und gehört aufgrund ihrer großartigen schulischen Leistungen außerdem zu den 100 besten Auszubildenden des Maler- und Lackierer-Handwerks Deutschlands.
  • Noch eine grandiose Leistung: Unsere ehemals Auszubildende Freya Spitzer erkämpfte sich bei den EuroSkills 2023 die Exzellenz-Medaille für weit überdurchschnittliche Leistung.

Damit hat das Studierendenwerk Hamburg für sein Engagement und Verantwortungsbewusstsein bei der Ausbildung der jungen Generation im Maler- und Lackiererhandwerk zum zweiten Mal in Folge eine Anerkennung als eine der besten Ausbildungsstätten in diesem Handwerk deutschlandweit von der Sto-Stiftung erhalten.

Im Bereich Hochschulgastronomie wurde das Studierendenwerk Hamburg für die Qualität der Ausbildung von der DEHOGA Deutschland als "TOP-Ausbildungsbetrieb" ausgezeichnet

 

Ausbildungsberufe
für die du dich bei uns bewerben kannst
Ausbildungsberufe

Ausbildungsberufe
für die du dich bei uns bewerben kannst
Ausbildungsberufe

Wir sind bunt und besonders! Deshalb kannst du im Studierendenwerk viel lernen und viel werden in folgenden Ausbildungsberufen: 

 

 

 

 

Karrierestart mit Plan
Was du noch wissen solltest
Karrierestart mit Plan

Karrierestart mit Plan
Was du noch wissen solltest
Karrierestart mit Plan

Welche Chancen hast du nach der Ausbildung?

Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung hast du gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Und auch im Studierendenwerk gibt es Chancen übernommen zu werden, wenn du dich während deiner Ausbildung engagierst.

 

Welche Möglichkeit gibt es, die Ausbildung zu verkürzen?

Klar, die Ausbildung kann verkürzt werden, wenn du z. B. die Höhere Handelsschule abgeschlossen oder Abitur hast. Auch nach dem Ausbildungsbeginn ist eine Verkürzung möglich, wenn zu erwarten ist, dass das Ausbildungsziel in der verkürzten Zeit erreicht wird. 

 

Wie kannst du dich bewerben?

Wenn du mit uns Fahrt aufnehmen und ins Berufsleben starten willst, dann findest du die Stellenangebote für eine Ausbildung jedes Jahr Anfang November hier Infos zum Bewerbungsprozess hier

 

Bewerbungstipps

  1. Der richtige Zeitpunkt
    Die Ausbildung bei uns beginnt im August. Ausnahmen sind die gastronomischen Ausbildungsberufe und die berufsbegleitende Ausbildung zum/zur Erzieher:in, bei denen auch ein Start im Februar möglich ist. Wir suchen jedoch schon weit im Voraus nach Auszubildenden. Warte also nicht, bis dein Abschluss in der Tasche ist. Bewirb dich gerne etwa ein Jahr vor dem gewünschten Ausbildungsstart.
  2. Check unser Unternehmen ab
    Check unsere Social Media Kanäle, wie Youtube oder Instagram. Interessante Beiträge und Videos geben dir einen ersten Eindruck vom Studierendenwerk und du lernst einige unserer Azubis kennen.
  3. Ist der richtige Beruf für dich dabei?
    In 6 unterschiedlichen Ausbildungsberufen bilden wir aus, doch ist das Richtige für dich dabei? Informiere dich hier.
  4. Deine Bewerbung
    Auf unserem Bewerbungsportal erhältst du die Möglichkeit, deine Bewerbung einfach und schnell hochzuladen. Stell dein Licht nicht unter den Scheffel und schick uns deine Bewerbung mit einem Anschreiben, deinem Lebenslauf und deinen letzten Schulzeugnissen. Hast du auch Beurteilungen von Job und Praktika? – Schick sie mit!

Alles was dich gut präsentiert, in Bezug auf deine Motivation oder deine Skills, ist von Vorteil.

 

Auch interessant
Weitere Themen