Menü

Wer wir sind – das Studierendenwerk Hamburg als Arbeitgeber
Sinnhaft, sicher, sympathisch

Komm´ an Bord und gestalte mit uns die Zukunft des Studierendenwerks Hamburg – wo Vielfalt besteht und jede Perspektive zählt. Hier ist Ihr Raum, um beruflich zu wachsen und gleichzeitig einen sozialen Beitrag für die Studierenden Hamburgs zu leisten.

Unternehmensaufgabe
Das machen wir
Unternehmensaufgabe

Unternehmensaufgabe
Das machen wir
Unternehmensaufgabe

Das Studierendenwerk Hamburg ist nun schon seit mehr als 100 Jahren Dienstleister für heutzutage rund 73.000 nationale und internationale Studierende und bietet mit studentischen Wohnanlagen, den Mensen & Cafés, den Kitas, der Studienfinanzierung und der sozialen Beratung einen verlässlichen Anker für alle Studierenden in Hamburg.

Egal ob als Köchin, Erzieher, Verwaltungsangestellter, Handwerkerin oder studentische Aushilfskraft – unsere Kolleg: innen geben jeden Tag Volldampf und sind der Rückenwind hinter dem erfolgreichen Studium unserer Hamburger Studierenden.

Als Arbeitgeber, der eine Anstalt öffentlichen Rechts ist, sind einige unserer großen Pluspunkte, dass wir zum einen sichere Arbeitsplätze bieten und zum anderen einen Unternehmensauftrag mit sozialem und sinnhaftem Charakter haben - wir sind also ein Non-Profit Unternehmen.

Das macht uns doch sehr sympathisch!

Wenn Sie mehr über das Studierendenwerk Hamburg und unsere verschiedenen Dienstleistungsbereiche erfahren möchten, dann schauen Sie sich doch gerne in unseren Schwerpunkten unter studentischem Wohnen, der Hochschulgastronomie, Studienfinanzierung, Kinderbetreuung oder soziale Beratung rein. 

 

Das Studierendenwerk-Team
Das sagen unsere Mitarbeiter:innen
Das Studierendenwerk-Team

Das Studierendenwerk-Team
Das sagen unsere Mitarbeiter:innen
Das Studierendenwerk-Team

Tomasso Caligiuri – Tischler im Studierendenwerk seit 2020

„Als Tischler bekommt man interessante Einblicke in die verschiedenen Bereiche wie in die Funktion von Wohnheimen, Mensen oder Kitas. Meine Hauptarbeit ist die Instandsetzung, manchmal auch der Bau neuer Möbel, es wird nie langweilig. Ich bin leidenschaftlich gerne Tischler, der Umgang mit Holz macht Freude, die Arbeit ist gleichzeitig auch Hobby.

Es ist schön, den Studierenden oder Kindern in der Kita eine Freude zu machen!“

Francesco Costantino – Betriebsleiter Mensa Geomatikum

Die Zusammenarbeit mit den Kolleg:innen und mit dem Team macht Spaß. Der gute Kontakt und Austausch mit den Gästen motiviert, sich zu verbessern. Ich arbeite gerne hier. Genauso wie bei den Studierenden oder den Mitarbeiter:innen gibt es auch bei uns eine Vielfalt an Kulturen und tollen Ideen.

Wichtig ist es, innerhalb der aktuellen Rahmenbedingungen eine bestmögliche Qualität anzubieten“

Andrea Rueffle – Projektentwicklerin Kitas und Flexible Betreuung

„Ich entwickle und betreue anstehende Projekte in den Kitas von Konzeptveränderungen, Belegungen bis Umbauten. Ziel ist es, Projekte zu entwickeln, mit denen möglichst alle Beteiligten gut leben können und die nachhaltig sinnvoll sind (geglückter Umbau der Kitas, Aufteilung Kita-Gruppen u.a.). Man muss den alten Lösungsansatz loslassen, neu beginnen und mit den Wiederständen, die bei Veränderungen normalerweise auftreten, gut umgehen. “

Cornelia Finke – Referat Grundsatzfragen Abteilung Studienfinanzierung

„Meine Arbeit ist sehr abwechslungsreich, ich habe mit vielen verschiedenen Menschen in- und extern zu tun. Anfangs wollte ich studieren, entschied mich aber doch für eine Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation. Nach meinem Abschluss im Jahr 2013 arbeitete ich im Sekretariat der Geschäftsführung sowie im Infopoint, bis zu dessen Auflösung. In dieser Phase ergab sich die Chance auf eine Ausbildung zur Sachbearbeiterin im Bereich BAföG. Später leitete ich dort dann Einarbeitungsgruppen für neue Kolleg:innen. Anfang 2020 wechselte ich ins Fachreferat BAföG wo ich nun zu 100 % eingesetzt und sehr zufrieden bin. “

Samira Noussairi – Hausverwalterin in einer unserer Wohnanlagen

„Meine Tätigkeit ist bunt und vielfältig. Es geht nicht nur um Verwaltung, sondern um Objektmanagement, Serviceleistung, Handwerk, die Zusammenarbeit mit den Abteilungen, Management der Anliegen und deren Bearbeitung. Besonders Freude macht mir die Kommunikation mit den Bewohner:innen und den Kolleg:innen sowie Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Es ist schön, die Freude von Studierenden zu erleben, bspw. Die neuen Fitnessräume oder einen Ruhebereich in der Außenanlage.“

Unternehmensalltag
Unternehmensalltag

Unternehmensalltag
Unternehmensalltag

Was macht eigentlich ein/e Erzieher:in?

Ein Blick hinter die Kulissen! Was sind die Aufgaben einer Erzieherin/eines Erziehers? Und wie ist es, als Erzieher:in beim Studierendenwerk Hamburg zu arbeiten?

Was macht eigentlich ein/e Café-Mitarbeiter:in?

Erfahre mehr über den abwechslungsreichen Arbeitsalltag einer Café-Mitarbeiterin im Studierendenwerk Hamburg, erhalte einen Einblick in das Geschehen hinter der Theke oder worauf es beim Kund:innenkontakt auf dem Campus besonders ankommt, was gute Teamarbeit in der Gastronomie bedeutet und warum der Job beim Studierendenwerk Hamburg so gefällt. 

Was macht eigentlich ein Hausverwalter?

Begleitung von Vertragsunterzeichnung bis Zimmerübergabe – die Tätigkeit unserer Hausverwalter:innen ist vielfältig.

Was macht eigentlich ein Sachbearbeiter im BAföG-Amt?

Erfahre aus erster Hand, welche Aufgaben ein Sachbearbeiter im BAföG-Amt übernimmt und wie der Job beim Studierendenwerk Hamburg ist.

Kontakt
Ihr Weg zu uns
Kontakt

Kontakt
Ihr Weg zu uns
Kontakt

Route berechnen Infos zur Mensa Infos zum Wohnheim Infos zur Kita Infos zur Beratungsstelle
Karte öffnen

Die genauen Standorte der Beratungseinrichtungen, Mensen und Verwaltung des Studierendenwerks Hamburg am Campus Von-Melle-Park und an der Grindelallee finden Sie auf unserem Lageplan.