Menü
Suchen
Suchen

Standort TU Hamburg
Mensa Harburg

In der modernisierten Mensa Harburg auf dem Gelände der Technischen Universität Hamburg (TUHH) kannst du dein Gericht aus den wechselnden Warmspeisenangeboten, welche teilweise im großen Front-Cooking Bereich frisch im Wok oder auf dem Grill zubereitet werden, auswählen. Stelle dir an der Pasta-, Gemüse- oder Salatbar mit Antipastibuffet deine Mahlzeit nach deinen Wünschen zusammen. 15 Minuten vor Schließung bekommst du während der Happy Hour alle Essen in Selbstbedienung zum halben Preis (Salat-Bar, Pasta-Bar, Gemüse-Bar, Desserts, Suppen). Frühstück erhältst du im nahegelegenen Café ZessP sowie im Café insgrüne Harburg. 

Die Mensa Harburg ist barrierefrei. Für die Kinder unserer Gäste stellen wir Kinderstühle sowie einen Wickelraum zur Verfügung.

In der PizzaBar Harburg könnt ihr unter täglich wechselnden Pizzen wählen.

 

 

weiterlesen
Adresse
Denickestraße 22 21073  Hamburg
Öffnungszeiten
Mensa Harburg
Allgemein Montag bis Donnerstag
10:30 bis 16:00 Uhr
Freitag
10:30 bis 15:30 Uhr
Essensausgabe Montag bis Donnerstag
11:00 bis 15:30 Uhr
Freitag
11:00 bis 15:00 Uhr

 

 

Besonderheiten

Croissant als Icon für Frühstücksangebot
Frühstück
Salatbar
Teller mit Spaghetti als Icon für Pastabuffet
Pastabar
Schüssel mit Gemüse als Icon für Gemüsebar
Gemüsebar
Happy Hour
Wickeltisch
barrierefrei

Zusätzliche Infos

 


In der Mensa Harburg kann bargeldlos mit Debit- oder Kreditkarte gezahlt werden.

 

Lage
Dein Weg zur Mensa
Lage

Lage
Dein Weg zur Mensa
Lage

Route berechnen Infos zur Mensa Infos zum Wohnheim Infos zur Kita Infos zur Beratungsstelle
Karte öffnen

Speiseplan heute


gerösteter Sellerie (Sl,Sw), gegrillte Auberginen (Sw)
Allergene und Zusatzstoffe:
Sl = Sellerie und Sellerieerzeugnisse

Sw = Schwefeldioxid und Sulfite (Konzentration über 10mg/kg oder 10mg/l)

pro 100g:
0,85 € Studierende
1,10 € Bedienstete
1,30 € Gäste

Weitere Informationen zum Umweltscore im Studierendenwerk Hamburg findest Du hier.

Gemüsepfanne Texas mit Paprika und Mais (Sl)
Allergene und Zusatzstoffe:
Sl = Sellerie und Sellerieerzeugnisse

pro 100g:
0,85 € Studierende
1,10 € Bedienstete
1,30 € Gäste

Weitere Informationen zum Umweltscore im Studierendenwerk Hamburg findest Du hier.

Grünes Steckrübencurry mit Kartoffeln, Baguette (GlW)
CO₂
Allergene und Zusatzstoffe:
GlW = glutenhaltiges Getreide und daraus hergestellte Erzeugnisse (Weizen)

2,20 € Studierende
3,50 € Bedienstete
4,70 € Gäste
CO₂ Ausstoß 233 Gramm
Wasser 8 Liter
Regenwald geschützt

Weitere Informationen zum Umweltscore im Studierendenwerk Hamburg findest Du hier.

Unsere Hauseigene Currybratwurst (8,Sl,Sf), BBQ Soße (2,9,Sl,Sf), fruchtige BBQ Soße (1,3,5,Sl,Sf,Sw), verschiedene Currypulver nach Wahl (Sf), Pommes Frites (Sf)
CO₂
Allergene und Zusatzstoffe:
Sl = Sellerie und Sellerieerzeugnisse

Sf = Senf und Senferzeugnisse

Sw = Schwefeldioxid und Sulfite (Konzentration über 10mg/kg oder 10mg/l)

1 = Farbstoff

2 = Konservierungsstoff

3 = Antioxidationsmittel

5 = Geschwefelt

8 = Phosphat

9 = Süßungsmittel

4,90 € Studierende
6,20 € Bedienstete
7,40 € Gäste
CO₂ Ausstoß 875 Gramm
Wasser 29 Liter
Regenwald enthält kritische Produkte

Weitere Informationen zum Umweltscore im Studierendenwerk Hamburg findest Du hier.

vegane Currybratwurst (Erbsenprotein) (Sf), BBQ Soße (2,9,Sl,Sf), fruchtige BBQ Soße (1,3,5,Sl,Sf,Sw), verschiedene Currypulver nach Wahl (Sf), Pommes Frites (Sf)
CO₂
Allergene und Zusatzstoffe:
Sl = Sellerie und Sellerieerzeugnisse

Sf = Senf und Senferzeugnisse

Sw = Schwefeldioxid und Sulfite (Konzentration über 10mg/kg oder 10mg/l)

1 = Farbstoff

2 = Konservierungsstoff

3 = Antioxidationsmittel

5 = Geschwefelt

9 = Süßungsmittel

4,90 € Studierende
6,20 € Bedienstete
7,40 € Gäste
CO₂ Ausstoß 399 Gramm
Wasser 12 Liter
Regenwald enthält kritische Produkte

Weitere Informationen zum Umweltscore im Studierendenwerk Hamburg findest Du hier.

Rindergeschnetzeltes mit Pilzen in Rahm (3,Mi), Kartoffelklöße, Butterbrösel (Mi,GlW)
CO₂
Allergene und Zusatzstoffe:
GlW = glutenhaltiges Getreide und daraus hergestellte Erzeugnisse (Weizen)

Mi = Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose)

3 = Antioxidationsmittel

5,95 € Studierende
7,25 € Bedienstete
8,45 € Gäste
CO₂ Ausstoß 2.771 Gramm
Wasser 26 Liter
Regenwald enthält kritische Produkte

Weitere Informationen zum Umweltscore im Studierendenwerk Hamburg findest Du hier.

gebackener Hirtenkäse (Mi), Tomatenreis mit Edamame und Oliven (6,So), Chimichurri (3), Rucola
CO₂
Allergene und Zusatzstoffe:
So = Soja und Sojaerzeugnisse

Mi = Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose)

3 = Antioxidationsmittel

6 = Geschwärzt

5,15 € Studierende
6,45 € Bedienstete
7,65 € Gäste
CO₂ Ausstoß 1.773 Gramm
Wasser 124 Liter
Regenwald enthält kritische Produkte

Weitere Informationen zum Umweltscore im Studierendenwerk Hamburg findest Du hier.

Couscouspfanne in Paprikarahm und Kokosmilch (Sl,GlW)
Allergene und Zusatzstoffe:
GlW = glutenhaltiges Getreide und daraus hergestellte Erzeugnisse (Weizen)

Sl = Sellerie und Sellerieerzeugnisse

pro 100g:
0,85 € Studierende
1,10 € Bedienstete
1,30 € Gäste

Weitere Informationen zum Umweltscore im Studierendenwerk Hamburg findest Du hier.

Waldpilzragout in Tomaten-Sojacreme (So,Sw,GlW), Gebratene Gnocchi
CO₂
Allergene und Zusatzstoffe:
GlW = glutenhaltiges Getreide und daraus hergestellte Erzeugnisse (Weizen)

So = Soja und Sojaerzeugnisse

Sw = Schwefeldioxid und Sulfite (Konzentration über 10mg/kg oder 10mg/l)

pro 100g:
0,85 € Studierende
1,10 € Bedienstete
1,30 € Gäste
CO₂ Ausstoß 323 Gramm
Wasser 1 Liter
Regenwald geschützt

Weitere Informationen zum Umweltscore im Studierendenwerk Hamburg findest Du hier.

Pasta nach Wahl (GlW), Hähnchenstreifen in einer Rahmsoße mit Rucola (Mi,Sl)
Allergene und Zusatzstoffe:
GlW = glutenhaltiges Getreide und daraus hergestellte Erzeugnisse (Weizen)

Mi = Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose)

Sl = Sellerie und Sellerieerzeugnisse

pro 100g:
0,85 € Studierende
1,10 € Bedienstete
1,30 € Gäste

Weitere Informationen zum Umweltscore im Studierendenwerk Hamburg findest Du hier.


Kontakt
Wir helfen dir gerne weiter

Sebastian Großkopf
Betriebsleitung

Telefon
+49 / 40 / 766 60 66

Frauke Richter
Qualitätsmanagement Hochschulgastronomie

Telefon
+49 / 40 / 41902 - 290

Nachhaltigkeit
Regional, Bio, Fair

Studierende haben nicht erst seit gestern ein Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung. Das Werk richtet deshalb die Hochschulgastronomie auf eine intakte Umwelt aus, die Grundlage für eine wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung ist. So setzen wir für dich vorzugsweise auf einen Mix aus biologischen, fairen, artgerechten und regionalen Lebensmitteln und einer bewussten Liefer- und Herstellungskette.