werkNET
Menü

Standort Bucerius Law School
Mensa Bucerius Law School

Auf dem Campus der Bucerius Law School findet ihr in der Mensa Bucerius Law School ein köstliches Angebot an warmen Gerichten und Salaten.
Schau auch im angegliederten Café mit dem besonderen Charme vorbei; hier kannst du u .a. Sky-Sportveranstaltungen verfolgen.
In der Mensa Bucerius Law School ist nur eine bargeldlose Zahlung möglich.

weiterlesen
Adresse
Jungiusstraße 6 20355  Hamburg
Öffnungszeiten
Mensa Bucerius Law School
Allgemein Montag bis Freitag
11:30 bis 14:30 Uhr
Essensausgabe Montag bis Freitag
11:30 bis 14:00 Uhr

Besonderheiten

barrierefrei
Warme Speisen
Salatbar
Wok
Frontcooking

Zusätzliche Infos

 


In dieser Mensa kannst du ausschließlich bargeldlos (mit der Bucerius Law School Chipkarte, EC-/Kreditkarte oder Bluecode Bezahl-App) bezahlen.

 

Bezahle an den Kassen in der Mensa Bucerius Law School sowie in dem Café Bucerius Law School schnell und bequem mit deiner Bucerius Law School Chipkarte. Die Bucerius Law School hat an ihre MitarbeiterInnen Chipkarten, sog. Mifare DESfire- Karten ausgegeben. Die Karten dienen den MitarbeiterInnen als MitarbeiterInnenausweis, Türoffner (Schlüssel) und Bezahlkarte. Das Studierendenwerk hat in Kooperation mit der Bucerius Law School die Funktion "Bezahlen mit Chipkarte" für die Studierenden und MitarbeiterInnen der Bucerius Law School an den Kassen der Mensa und dem Café eingeführt.

Die Chipkarte erhältst du in der Bucerius Law School, die zuständig ist für Ausgabe, Personalisierung und den Einzug der Chipkarten. Aufwerten kannst du die Karte an den Chipkartenaufwertern in bzw. vor der Mensa sowie an deren Kassen. Das Auszahlen von Restguthaben der Karte kann über die jeweiligen Kassen erfolgen. Sollte die Chipkarte verloren gehen oder gestohlen werden, melde bitte der Bucerius Law School den Verlust. Wenn du mit einem Schreiben der Bucerius Law School auf uns zukommst, wird vorhandenes Guthaben vorher ausgezahlt oder auf eine neue Karte übertragen.

Lage
Dein Weg zur Mensa
Lage

Lage
Dein Weg zur Mensa
Lage

Route berechnen Infos zur Mensa Infos zum Wohnheim Infos zur Kita Infos zur Beratungsstelle
Karte öffnen

Speiseplan heute


all`Provenzale mit Gemüse (Sw), Strozzapreti (Gl)
Allergene und Zusatzstoffe :
Gl = glutenhaltiges Getreide und daraus hergestellte Erzeugnisse (z. B. Weizen, Roggen, Gerste etc.) ,
Sw = Schwefeldioxid und Sulfite (Konzentration über 10mg/kg oder 10mg/l) ,
pro 100g:
0,75 € Studierende
0,95 € Bedienstete
1,15 € Gäste
Spicy Chicken Burger mit Wakame und Erdnüssen (1,2,3,9,Gl,Ei,En,So,Sf,Se), Pommes Frites (Sf)
Allergene und Zusatzstoffe :
Gl = glutenhaltiges Getreide und daraus hergestellte Erzeugnisse (z. B. Weizen, Roggen, Gerste etc.) ,
Ei = Ei und Eierzeugnisse ,
En = Erdnüsse und Erdnusserzeugnisse ,
So = Soja und Sojaerzeugnisse ,
Sf = Senf und Senferzeugnisse ,
Se = Sesamsamen und Sesamsamenerzeugnisse ,
1 = Farbstoff ,
2 = Konservierungsstoff ,
3 = Antioxidationsmittel ,
9 = Süßungsmittel ,
5,70 € Studierende
7,00 € Bedienstete
8,20 € Gäste
Blumenkohl Broccoli Mix mit Sesam und Tomatenragout (Sl,Sf,Se), Kurkuma Reis mit schwarzen Bohnen
Allergene und Zusatzstoffe :
Sl = Sellerie und Sellerieerzeugnisse ,
Sf = Senf und Senferzeugnisse ,
Se = Sesamsamen und Sesamsamenerzeugnisse ,
3,10 € Studierende
4,40 € Bedienstete
5,60 € Gäste
Kartoffel-Kürbis-Ragout (Sl), Reis
Allergene und Zusatzstoffe :
Sl = Sellerie und Sellerieerzeugnisse ,
2,20 € Studierende
3,40 € Bedienstete
4,10 € Gäste
Sesammöhrchen (Se), Gartenbohnen mit Pfifferlingen und Cherrytomaten, gebratenem Wirsing, Maiskolben (La)
Allergene und Zusatzstoffe :
La = Milch und Milcherzeugnisse (einschl. Laktose) ,
Se = Sesamsamen und Sesamsamenerzeugnisse ,
pro 100g:
0,75 € Studierende
0,95 € Bedienstete
1,15 € Gäste

Kontakt
Wir helfen dir gerne weiter

N N
Betriebsleitung

Telefon
+49 / 40 / 349 944 33

Frauke Richter
Qualitätsmanagement Hochschulgastronomie

Telefon
+49 / 40 / 41902 290

Nachhaltigkeit
Regional, Bio, Fair

Studierende haben nicht erst seit gestern ein Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung. Das Werk richtet deshalb die Hochschulgastronomie auf eine intakte Umwelt aus, die Grundlage für eine wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung ist. So setzen wir für dich vorzugsweise auf einen Mix aus biologischen, fairen, artgerechten und regionalen Lebensmitteln und einer bewussten Liefer- und Herstellungskette.