Geschäftsberichte, Sozialerhebungen sowie Flyer und Broschüren - Hier finden Sie alle Publikationen zum Download.
In unserem Geschäfts[-]bericht 2020 finden Sie alles über unsere Servicebereiche, aktuelle und zukünftige Entwicklungen.
Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit ...damit die Zukunft gelingt!
Der Bericht Nachhaltigkeit und Soziale Verantwortung 2021/2022 gibt einen umfassenden Einblick in die Nachhaltigkeitsstrategie des Studierendenwerks sowie über die systematisch eingebundenen Maßnahmen zu Klima- und Ressourcenschutz in allen Leistungsbereichen. Er benennt konkrete Ziele und Vorhaben für eine nachhaltige Zukunft – für Mensch und Umwelt.
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Hamburg 2016 zeigt die Regionalauswertung der 21. Sozialerhebung, durchgeführt vom DZHW für das Studierendenwerk Hamburg.
Familienservice | Campus Nest | Download (PDF)
Familienservice | Flex Betreuung | Download (PDF)
Familienservice | Casper | Download (PDF)
Familienservice | Wochenendbetreuung | Download (PDF)
Studienfinanzierung | BAföG USA | Download (PDF)
Studienfinanzierung | Hamburg-Stipendium | Download (PDF)
Studienfinanzierung | Stipendien | Download (PDF)
Studienfinanzierung | Studienkredite | Download (PDF)
Studierendenwerk Hamburg | Förderverein | Download (PDF)
Broschüre "Bauen und Sanieren" - Bauprojekte des Studierendenwerks
Diese Broschüre gibt einen Überblick über die Neubauprojekte seit 2012 des Studierendenwerks sowie über die Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen. Für die verschiedenen Bauvorhaben wurden insgesamt rund 125 Mio. Euro investiert.
Ein Überblick zur Einweihnung der Wohnanlage Helmut-Schmidt-Studierenhaus, 07.11.2018
Präsentation "Fahrradreparaturstation" - vorgestellt auf der ITS 2021
Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) stellte im Oktober 2021 im Rahmen der UmweltPartnerschaft Hamburg zwei Best-Practice-Beispiele für klimafreundliche Mobilitäts-Projekte auf der ITS 2021 vor. Ausgezeichnet wurde dabei das Studierendenwerk Hamburg für seine 14 Fahrradreparaturstationen, die sowohl BewohnerInnen der Studierendenwohnanlagen als auch AnwohnerInnen und vorbeikommende RadfahrerInnen zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung stehen.